Back-to-Moremi- Tour / Potje als Backofen 1. Versuch
- betaullings
- 9. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Der Potje (Dutch oven) ist ein Kochtopf aus Gusseisen, welchen es in verschiedenen Grössen gibt und welchen man auch als Ofen verwenden kann. Ausschlaggebend (und grösste Herausforderung) hierzu ist die Anzahl Briketts, welche man unter den Potje sowie auf den Deckel legt. Dank Thöme und Franziska (unsere Container-Sharer) sind wir auf den Geschmack gekommen, Einiges im Potje zu kochen/backen und wagen uns auf dieser Reise an das Experiment ‚Potje als Backofen‘.
Anfängerversuch Nr. 1: Brot aus ‚fertiger Brotbackmischung
Man nehme 250g Brotbackmischung (wir fangen mal klein an…) und vermengt diese mit Wasser zum Teig. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, anschliessend nochmals kneten. Um unseren ‚ft4.5‘- Potje (dies ist die Grössenangabe) auf die benötigten 200 Grad aufzuheizen, müssen wir gemäss Anleitung 14 Briketts auf den Deckel (für Oberhitze) und 7 Briketts (für Unterhitze) unter den Potje legen. Da unser Brot recht klein wird, haben wir etwas weniger Briketts unter den Potje gelegt (in Tunesien war unser 1. Versuch kläglich gescheitert, das Brot war durch und durch schwarz). Das Brot hatten wir so 35 Minuten gebacken. Resultat: Unterhitze war immer noch zu stark, Brotboden etwas dunkel/halb verbrannt. Dennoch sehr gut geniessbar - siehe Lunchbrötli mit Käse und Trutenschinken.






gseht guet us eues "Brotbackmischig-Ergebnis". Freu mi scho druff!