top of page

Unsere kulinarische Reise - deine Ideen sind erwünscht

  • betaullings
  • 4. Juli 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Als wir miteinander unzählige Wochen in Afrika unterwegs waren, kam die kulinarische Abwechslung für Tanja und Berno mit der Zeit jeweils etwas zu kurz. Dies hatte mit den Einkaufsmöglichkeiten zu tun, mit der Haltbarkeit der Lebensmittel und dem Umstand, dass sie sowieso jeden Abend ein Lagerfeuer zur Sicherheit machen mussten.


Da die Beiden während der jetzigen langen Reise nicht den ‚Grillwurst mit Salat‘- Koller (wie oft in Afrika der Fall war) erleben wollen, denken sie sich immer etwas Neues aus, was sie mit den beiden Benzinkochern und dem Potje (ihr Backofen, einen sogenannten ‘Dutch Oven‘, mit dem man direkt im Feuer kochen kann und der Deckel auch als Pfanne dienen kann) zum Essen zaubern können.


Der Einkauf hier in Kanada stellte sich noch nicht zum Problem heraus: alles ist erhältlich, was auch in der Schweiz erhältlich ist - nur ein Unterschied (was den Einkauf oft lang werden lässt) besteht: die Regale sind immens länger als in der Schweiz und die Zutaten teilweise so unlogisch angeordnet, dass Tanja & Berno jeweils mit dem Einkaufswagen im Zick-Zackkurs alle Regale ablaufen, um ja keine benötigte Zutat zu verpassen. Kommt noch dazu, dss die Packungen meist XXXL sind: 2kg Pouletflügeli essen die Beiden wirklich nicht…. Nur allein mit einem Grosseinkauf kommen die Beiden vermutlich auf ihre 10‘000 Schritte, welche man täglich gehen sollte. Also an der Auswahl an Zutaten kann eine sehr abwechslungsreiche Menuauswahl nicht scheitern.


Grössere Herausforderungen bei der Menuauswahl ergeben sich aufgrund des fehlenden Induktionsherdes mit 4 Platten, des fehlenden Steamers und Backofen, in welchem Niedergaren ein Kinderspiel wäre. Berno und Tanja haben folgende Kochutensilien zur Verfügung: Feuerstelle mit Grillrost, kleiner portabler Grill mit Briketts oder Holzkohle (wichtig: Feuer aber nicht zwingend jeden Tag erlaubt, ist täglich abhängig vom Entscheid der Behörden, dies aufgrund Waldbrandgefahr), 2 Benzinkocher (1x on/off ohne Hitzeregulierung, 1x mit Mittelstufe um Hitze ein wenig zu regulieren), 2 unterschiedlich grosse Aluminium-Pfännchen, 1 Aluminium-Bratpfanne, 2 Potjes (unterschiedliche Grössen, aus Gusseisen, mit Deckel, können als Backofen verwendet werden, sollte man Feuer machen dürfen). Ihr seht: auch wenn ein noch so innovatives Menu ausgedacht wurde: vieles ist abhängig davon, ob wir ein Feuer machen dürfen oder nicht.


Hier einige Menus, welche wir hier in Kanada zum 1. Mal gekocht haben oder aber Menus, welche Tanja und Berno einfach lieben:



  • Als Beilage gemischter Salat mit Ananas und Blaubeeren

  • Käseplättli mit Knäckebrot

  • Käse-Gemüsekuchen (aus Potje)

  • Thunfisch-Wrap zum Lunch

  • Fajitas

  • Caesar Salad zum Lunch

  • Hamburger ohne Brot, dafür mit Salat

  • Fischfilet mit Ratatouille

  • Tomaten/Mozzarella/Ruccolasalat zum Lunch

  • Gekochtes Schinkli mit Spargeln

  • Pizzabrot-Sandwich zum Lunch

  • Indisches Pouletcurry mit Linsen

  • ‚Namibisches Lunchplättli‘


Gegrilltes darf aber trotzdem nicht fehlen:



  • Spareribs mit Salat (und Avocados)

  • Pouletschenkel

  • Bauernwurst mit Grill-Champignon

  • Käsebratwurst mit Salat

  • Spareribs mit gegrillten Avocado, mit Prosciutto umwickelt


Kulinarisches Highlight dieser Reise: Ossobucco mit Pilzrisotto (Wow, das war richtig gut!):



Nun haben wir uns gedacht, dass wir unsere Freunde, Bekannte und Liebsten, welche zu Hause vor lauter Regen und schlechtem Wetter nicht mehr wissen, was mit ihrer Freizeit anzufangen, in unsere Reise einbinden könnten.


Deshalb bitten wir dich um Unterstützung bei der Menuauswahl (unter den angegebenen vorhandenen Möglichkeiten), wobei der Lunch oft auch ‚unterwegs‘ stattfindet (also noch nicht am Zielort) und entsprechend einfacher ausfallen muss:


Was ist dein Lieblingsmenu? Was würdest du beim Campen am Liebsten kochen? Mit welchem Menu möchtest du Tanja und Berno herausfordern? Über welches von Tanja und Berno gekochtes Menu möchtest ein Foto/Kurzbericht erhalten? Was sind deine Ideen für einen raschen, unkomplizierten Lunch? Was würdest du auf einer 7.5-monatigen Reise gerne ausprobieren?


Schreib uns deine Ideen, entweder als Kommentar in diesem Blog (so können deine super Ideen auch von Anderen gelesen werden), oder als Whattsapp, Messenger etc… Tanja und Berno sind gespannt auf zahlreiche Ideenvorschläge und freuen sich, wenn sich darunter auch Menus befinden, welche sie effektiv umsetzen können. Also: ran an die Tasten!!! Wir drei sind gespannt, von wem die ersten und von wem die besten und kreativsten Ideen bei uns ankommen!


Für diejenigen, welche es interessiert, was Tanja und Berno tagtäglich gegessen hatten: hier das Protokoll von Berno: (ME = Mittagessen, AE = Abendessen)



Ich selber bin nicht so wählerisch, ich begnüge mich mit Diesel...


Liebe Grüsse an alle in der Schweiz und überall auf der Welt, Baddy, Tanja und Berno


Comments


Verfolge Baddy Live >>>                                       Technische Daten >>>                                                                   Impressum (folgt in Kürze)

bottom of page